Was ist SAP GTS, edition for SAP HANA?
SAP GTS, edition for SAP HANA ist der Nachfolger von SAP GTS. Die Außenhandelslösung unterstützt Unternehmen beim effizienten Management ihrer Außenhandels- und Zollprozesse. Mit SAP GTS, edition for SAP HANA sorgen Unternehmen dafür, dass sie Außenhandelsvorschriften einhalten, sich Zollabwicklungen automatisiert durchführen lassen und von optimalen globalen Handelsabläufen profitieren.
In welchen Bereichen wird SAP GTS, edition for SAP HANA eingesetzt?
SAP GTS, edition for SAP HANA besteht aus mehreren Apps, die verschiedene Teilbereiche im Außenhandel regeln:
- Über Produkte und Klassifizierungen lassen sich Stammdaten für einen zielgenauen Ablauf kategorisieren.
- Customs Management beschäftigt sich mit Zoll- und Versandverfahren, Warenbewegungen sowie mit Belegerfassung und -bearbeitung.
- Mit Compliance Management stellen Unternehmen sicher, dass sie nicht gegen bestehende Embargos oder Sanktionen verstoßen.
- Preference Management unterstützt Exporteure beim Ermitteln und Umsetzen der vom Zolltarif abhängigen Präferenzregeln.
- Der Bereich Intrastat erlaubt die Verwaltung von Meldungen des statistischen Erhebungssystems innerhalb der Europäischen Union.
Welche Vorteile bringt SAP GTS, edition for SAP HANA?
Unternehmen, die auf SAP GTS, edition for SAP HANA umsteigen, profitieren im Vergleich zur Vorgängerlösung von einer ganzen Reihe an Verbesserungen und Neuheiten:
Höhere Geschwindigkeit und verbesserte Funktionalitäten
Der Wechsel zu SAP GTS, edition for SAP HANA geht mit einem Umstieg auf HANA als Datenbank einher. Die In-Memory-Plattform verschafft Unternehmen einen enormen Performance-Boost. Zudem bringen die erweiterten Funktionalitäten von SAP GTS, edition for SAP HANA deutliche inhaltliche und prozessuale Verbesserungen mit sich. So sind beispielsweise integrierte Analytics für die Prozessabwicklung verfügbar, und mit Identity-Based Preference Processing lassen sich Präferenzberechtigungen auf Chargen- statt auf Produktebene ermitteln.
Native Integration mit S/4HANA
SAP GTS war in der Vergangenheit als Stand-alone-Zusatzsystem per Schnittstelle mit dem ERP verbunden. Zwar lässt sich SAP GTS, edition for SAP HANA auf die gleiche Weise mit älteren ERP-Lösungen verknüpfen. Das enorme Effizienzpotenzial der Außenhandelssoftware kommt allerdings erst durch die Verzahnung mit S/4HANA zum Tragen. Die nahtlose Integration von Zoll- und Exportkontrollprozessen mit dem Kernsystem ist beispielsweise Basis für die automatisierte Klassifizierung von Waren und Ursprungsnachweisen und ermöglicht eine verbesserte Entscheidungsfindung durch Echtzeitanalysen.
Vereinfachte Bedienung dank SAP Fiori
Der moderne Charakter von SAP GTS, edition for SAP HANA zeigt sich auch anhand der Benutzeroberfläche. Während SAP GTS über SAP GUI gesteuert wurde, setzt die neue Lösung auf die SAP Fiori-Oberfläche. Das ermöglicht Usern ganz unkompliziert und unabhängig vom Endgerät eine intuitive Steuerung.
Was bei der Umstellung auf SAP GTS, edition for SAP HANA zu beachten ist
Der wichtigste Faktor beim Umstieg auf SAP GTS, edition for SAP HANA ist Zeit, denn der Support für SAP GTS läuft Ende 2025 aus. Das bedeutet: In der Lösung hinterlegte Regelungen, die gerade im Außenhandels- und Zollbereich immer auf dem neuesten Stand sein müssen, werden nicht mehr automatisch nachgebessert. Der Handlungsdruck auf IT-Verantwortliche ist also sehr hoch.
Damit die Einführung zu SAP GTS, edition for SAP HANA auch in einem überschaubaren Zeitrahmen möglichst reibungslos funktioniert, sollte das Transformationsprojekt auf drei Hauptsäulen fußen.
Technologische Aspekte
SAP GTS, edition for SAP HANA bringt weitreichende technologische Veränderungen mit sich. Dazu gehört neben einem Wechsel zur HANA-Datenbank auch die veränderte Architektur. Das Cloud-optimierte Konzept Endgerät-agnostischer Fiori-Apps setzt eine höhere Standardisierung voraus und kann dazu führen, dass „alte“ mit individuellem Custom Code vorgenommene Sonderfunktionen nicht einfach 1:1 übernommen werden können.
Projektmanagement
Ein Transformationsprojekt zu SAP GTS, edition for SAP HANA dauert erfahrungsgemäß mindestens fünf bis acht Monate. Sind die betroffenen GTS-Landschaften und -Systeme sehr groß und/oder komplex, sollten Verantwortliche sogar mehr Zeit einplanen und den Wechsel zeitnah angehen. So verhindern sie zum einen, dass der Support der alten Version vor Projektabschluss ausläuft, und können zum anderen die nötigen Ressourcen realistisch planen, um eventuelle Konflikte mit anderen Projekten zu vermeiden.
Change Management
SAP GTS, edition for SAP HANA ist mehr als nur ein Upgrade der Vorgängerlösung. Mit der Einführung gehen auch neu konzipierte Prozesse, eine andere Benutzeroberfläche und weitere grundlegende Änderungen einher. Damit die Anwender im Unternehmen möglichst störungsfrei weiterarbeiten können, müssen sie die IT-Verantwortlichen im Sinne eines umfassenden Change-Managements mitnehmen und frühzeitig auf Bedenken, Fragen und Vorbehalte eingehen.
SAP GTS, edition for SAP HANA – wie Syntax unterstützt
Die Zeit drängt für Unternehmen, die die Transformation zu SAP GTS, edition for SAP HANA rechtzeitig vor der Einstellung des Supports für SAP GTS Ende 2025 bewerkstelligen möchten. Für den Umstieg empfiehlt es sich, einen praxiserfahrenen SAP-Experten mit ins Boot zu holen, der Unternehmen aller Branchen in allen Bereichen rund um SAP GTS, edition for SAP HANA kompetent unterstützt – von einer realistischen, individuellen Projekt-Roadmap über die konkrete technische Umsetzung bis hin zu Tests und Anwender-Trainings.
Als langjähriger SAP-Partner bieten wir von Syntax umfassende Erfahrung, basierend auf zahlreichen erfolgreichen Transformationsprojekten. Egal, ob Sie noch am Anfang stehen oder bereits „auf dem Weg“ sind – sprechen Sie mit unseren Experten, und wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen einen ganz persönlichen Fahrplan.